Die Zukunft des Credit Managements im Zeitalter der digitalen Transformation
In einer Ära, die von rasantem technologischem Fortschritt und digitaler Innovation geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftspraktiken an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen. Insbesondere im Bereich des Credit Managements, wo die Effizienz und die Verlässlichkeit des Risikomanagements von entscheidender Bedeutung ist, wird die digitale Transformation zunehmend zu einem unverzichtbaren Thema für Unternehmen weltweit. Hieraus ergeben sich auf der einen Seite zahlreiche Chancen, auf der anderen Seite aber auch Risiken. Nachfolgend möchten wir einige wesentliche Aspekte.
Die digitale Transformation ist zu einem Synonym für den Wandel von Geschäftsprozessen, Organisationsstrukturen und Geschäftsmodellen durch die Integration von digitalen Technologien geworden und betrifft alle Branchen, Geschäftsbereiche und Aspekte des privaten Lebens. Aber wo genau findet die digitale Transformation im Credit Management statt und welche Konsequenzen wird sie haben?
Chancen durch die Digitalisierung im Credit Management
Traditionelle, manuelle Prozesse im Credit Management sind oft zeitaufwändig und fehleranfällig. Durch die Digitalisierung kann eine Vielzahl von Prozessen automatisiert werden, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und einer Reduzierung der Fehler führt. So können digitale Lösungen, angefangen bei der Bonitätsprüfung, über die Kreditvergabe und die Automatisierung des Forderungsmanagements bis hin zum Inkasso, eine schnellere Bearbeitung und einen reibungsloseren Ablauf ermöglichen.
Durch kontinuierlich wachsende Datenmengen sowie fortschrittlichste Lösungen für das Risikomanagement können Unternehmen umfangreiche und aussagekräftige Analysen durchführen. Data Analytics, Predictive Analytics, Data Mining und KI-gestützte Algorithmen können Muster und Trends frühzeitig erkennen, wodurch entsprechende Maßnahmen, wie z.B. die situative Anpassung der Kundenkommunikation angestoßen werden, um dadurch Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung haben hohe Priorität. Der Einsatz innovativer Technologien ermöglicht es, Kunden an Unternehmen zu binden und um sich dadurch vom Wettbewerb abzugrenzen. So können Kunden durch die Bereitstellung von Online-Plattformen und Self-Service-Portalen beispielsweise ihren Kreditstatus überwachen, Zahlungen planen und leichter durchführen und darüber hinaus ihre finanzielle Situation besser verwalten.
Herausforderungen der Digitalisierung im Credit Management
Mit den zuvor genannten Chancen, welche sich durch die Digitalisierung ergeben, gehen aber auch diverse Risiken einher, die es rechtzeitig zu identifizieren gilt und die im Rahmen der Umsetzung zu berücksichtigen sind.
So bringt beispielsweise die Speicherung von sensiblen Kundendaten besondere Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit mit sich. Cyberangriffe, Datenlecks oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen können zu erheblichen finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen. Aber auch die Nutzung von automatisierten Systemen, künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Credit Management bergen das Risiko, dass fehlerhafte Daten oder falsche Annahmen zu ungenauen Entscheidungen führen. Dies kann zu Fehlentscheidungen bei der Kreditvergabe oder einem unzureichenden Risikomanagement führen.
Unternehmen, die digitale Lösungen im Credit Management einsetzen, sind oft von Technologieanbietern abhängig. Wenn diese Anbieter Ausfälle haben, bei ihnen Sicherheitsprobleme auftreten oder sie ihre Dienste einstellen, kann dies zu erheblichen Störungen im Geschäftsbetrieb führen. Die Nutzung digitaler Technologien kann darüber hinaus zu zusätzlichen regulatorischen Anforderungen und Risiken führen, insbesondere wenn es um die Speicherung und Verarbeitung datenschutzrelevanter (DSGVO) Daten geht.
Die Einführung digitaler Lösungen erfordert daher oft auch neue Fähigkeiten und Kenntnisse bei Mitarbeitern. Wenn Mitarbeiter nicht über die erforderlichen Qualifikationen verfügen oder nicht ausreichend geschult werden, kann dies zu erheblichen Problemen bei der Implementierung und insbesondere bei der Nutzung der Technologien führen.
Durch die Digitalisierung wird es zu Veränderungen im Kundenverhalten kommen, die sich auf das Credit Management auswirken. Kunden werden erwarten, dass Prozesse schneller und bequemer sind. Sie werden aber gleichzeitig auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit haben, was sich wiederum auf ihre Bereitschaft auswirken kann, persönliche Informationen preiszugeben.
Und was bedeutet das nun konkret für das Credit Management?
Insgesamt wird die Digitalisierung auch im Credit Management von immer größerer Bedeutung. Sie unterstützt, effizienter, kundenorientierter und risikoaverser zu werden.
Durch die Automatisierung und Digitalisierung manueller Geschäftsprozesse werden vielfältige Effizienzsteigerungen möglich, wodurch manuelle Arbeiten erheblich reduziert werden. Neue und innovative Lösungen unterstützen dabei, die Kundenbindung nachhaltig zu verbessern, die DSO (Days Sales Outstanding) zu senken und Kosten zu reduzieren. Die zielgerichtete und risikoorientierte Auswertung und Analyse von Daten steigert die Verlässlichkeit des Risikomanagements, um potenzielle Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu minimieren. Die positiven Effekte im Credit Management liefern darüber hinaus auch einen signifikanten Mehrwert für das gesamte Unternehmen bei der langfristigen und erfolgreichen Positionierung im Markt.
Trotz aller Chancen, welche die digitale Transformation bei aller Euphorie mit sich bringt, sind die Risiken nicht außer Acht zu lassen. Eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachabteilungen ist daher eine unabdingbare Notwendigkeit. Ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen auf der einen Seite sowie eine technische Einschätzung hinsichtlich der Realisierbarkeit und Komplexität auf der anderen Seite sind unerlässlich für eine erfolgreiche Planung und Realisierung eines Digitalisierungsprojektes. Mögliche Risiken sind von vornherein zu berücksichtigen und Mitarbeiter müssen über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um digitale Technologien effektiv zu nutzen. Darüber hinaus sind Unternehmen gut beraten, eine umfassende Strategie zu entwickeln, welche die potenziellen Risiken der Digitalisierung im Credit Management identifiziert, bewertet und angemessen adressiert.
Das Digital Lab
Der obige Beitrag kann nur einen kleinen Auszug aus der Komplexität der digitalen Transformation wiedergeben. Chancen und Risiken müssen in Einklang gebracht werden, damit Credit Manager und Unternehmen einen Mehrwert daraus generieren können. Aus diesem Grund wurde die Arbeitsgruppe Digitalisierung in das Digital Lab transformiert. Die stetig zunehmende Relevanz der Digitalisierung und die Vielfalt von Themen in diesem Bereich waren die Motivation für diesen Schritt. Die Neugestaltung zielt darauf ab, einen kreativen und gewinnbringenden Ansatz für alle Mitglieder zu schaffen. Die Mitglieder werden bei der Evaluierung der Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bereich des Credit Managements durch das Digital Lab begleitet und unterstützt, um praktische Lösungen für Ihr Unternehmen zu etablieren.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die digitale Transformation ist das Digital Lab eine Plattform für die Erarbeitung von Digitalisierungskonzepten und -strategien sowie Lösungsevaluierungen und die Kooperation zwischen Mitgliedern, Unternehmen, Startups und Wissenschaft. Hiermit wird den Mitgliedern ein neutraler Raum zur Generierung und Umsetzung neuer, innovativer Ideen in einem geschützten Umfeld zur Verfügung gestellt, um die digitale Transformation mit den Anforderungen des Credit Managements zu vereinen und die Herausforderungen sowie die Chancen, die sich daraus ergeben, für alle Mitglieder nutzbar zu machen.
Die Leiter des Digital Lab stellen sich vor
Markus Henselmann
Seinen fachlichen Hintergrund hat er in seinem betriebswirtschaftlichen Studium sowie seiner darauf folgenden mehrjährigen Tätigkeit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Er ist seit über 20 Jahren in führenden Positionen in der IT und im FinTech Umfeld aktiv. Bei POM Germany GmbH (ehemals Mail to Pay Germany GmbH) verantwortet er das Deutschlandgeschäft.
Wolfgang Lier
Nach Bankausbildung bei der Deutschen Bank und Studium der Wirtschaftswissenschaften war Wolfgang Lier zehn Jahre im Sektor Financial Services für Factoring/ABS/Kreditversicherung im Front und Middle Office tätig. Es folgten acht Jahre in führenden Positionen im Kreditrisiko-Management bei zwei amerikanischen Unternehmen, für die er diesen Bereich maßgeblich aufgebaut und entwickelt hat. Seit elf Jahren ist er für den gehobenen Mittelstand und Konzerne als freiberuflicher Interim Manager und externer Projektleiter für Kreditrisiko, Working Capital, Systeme + Anwendungen im Einsatz.