Zum Inhalt

Wie POM das Forderungsmanagement für einen führenden Telekommunikationsanbieter transformierte

Nikola Schweizer teilt ihre Expertise

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Credit Management ist Nikola Schweizer eine erfahrene Expertin im Bereich Financial Management. Ihr umfangreiches Know-how hat Sie unter anderem bei einem der weltweit führenden Telekommunikationsanbieter sammeln dürfen. Darüber hinaus verfügt Sie über fundierte und tiefgreifende Kenntnisse in der strategischen Steuerung von Kreditprozessen, Risikomanagement sowie der Optimierung des Forderungs- und Rechnungswesen. In diesem Interview gibt Schweizer Einblicke in die Einführung von POM Collect bei ihrem früheren Arbeitgeber und die transformative Wirkung auf das Forderungsmanagement.

Nikola Schweizer teilt ihre Expertise

Der Bedarf nach Veränderung

Als Schweizer und ihr Team beschlossen, die Prozesse im Forderungsmanagement noch kundenfreundlicher zu gestallten, standen sie vor einer großen Herausforderung: Die bestehenden Systeme waren zu starr, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

"Wir benötigten eine Lösung, die direkte Zahlungen aus Mahnungen ermöglicht, sei es über einen QR-Code auf einem Brief oder einen Zahlungslink in einer E-Mail oder SMS."

— Nikola Schweizer

„Obwohl unsere Prozesse bereits stark automatisiert waren, fehlte es den IT-Systemen an Offenheit für Anpassungen. Die Integration eines digitalen Zahlungssystems war nicht möglich, was für uns jedoch entscheidend war. Wir wollten es unseren Kunden so einfach wie möglich machen, ihre Rechnungen zu begleichen – zum Beispiel mit QR-Codes oder Zahlungslinks in E-Mails und SMS.“
Dieser Fokus auf Kundenfreundlichkeit markierte einen entscheidenden Schritt hin zu einem moderneren und benutzerfreundlicheren Forderungsmanagement.

Wichtige Kriterien für eine zukunftssichere Lösung

Die Auswahl der richtigen Plattform war ein sorgfältiger Prozess, bei dem langfristige Nachhaltigkeit im Vordergrund stand. Integration, Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit waren dabei von entscheidender Bedeutung.

"Es sollte eine Lösung gefunden werden, die sich nahtlos in unsere bestehenden Systeme integriert und gleichzeitig an zukünftige Technologien anpassen lässt,“
— Nikola Schweizer

„Es ging nicht um eine kurzfristige Lösung, sondern um eine stabile, zukunftssichere Strategie. Wir brauchten etwas, das flexibel genug ist, um sich weiterzuentwickeln, ohne hohe Kosten oder Zwischenlösungen zu erfordern.“

Warum POM die richtige Wahl war

POM Collect erwies sich aus mehreren Gründen als die beste Wahl.

"POM bot die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die wir für unsere Strategie benötigten."

— Nikola Schweizer

„POM Collect automatisiert komplexe Prozesse im Forderungsmanagement mühelos und verbindet verschiedene Datenquellen und Schnittstellen. Außerdem hatten wir großes Vertrauen in POM, da es bereits bei anderen großen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurde und sich als skalierbar und stabil erwies.“

Ein weiterer entscheidender Faktor war die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit POM. „Von Anfang an war die Zusammenarbeit konstruktiv und unterstützend. Die technischen Fähigkeiten, das zukunftssichere Design und der kollaborative Ansatz machten POM Collect zur perfekten Lösung.“

Reibungslose Implementierung mit POM

Die Implementierung von POM Collect war weniger herausfordernd als erwartet. Der Prozess begann mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Systeme, der Abbildung von Prozessen und der Gestaltung von Vorlagen für die Kundenkommunikation. Change Management spielte eine zentrale Rolle, wobei Schulungsprogramme sicherstellten, dass die Mitarbeiter gut vorbereitet waren.

"Die Implementierung war weniger komplex als ursprünglich erwartet. Wir erhielten viel Unterstützung von POM und schlossen das Projekt in kürzerer Zeit als geplant ab."

— Nikola Schweizer

„Dank der Unterstützung von POM konnten wir das Projekt schneller als erwartet abschließen,“ erklärt Schweizer. „Die Implementierung verbesserte nicht nur die Effizienz, sondern legte auch eine starke Basis für zukünftige Innovationen.“

No items found.

Ein starker Fokus auf Datenschutz

Datenschutz war während des gesamten Auswahl- und Implementierungsprozesses ein zentrales Thema.

"Der Umgang mit sensiblen Kundendaten im Forderungsmanagement erforderte eine vollständige Einhaltung der DSGVO und anderer Vorschriften,"

— Nikola Schweizer

„POM erfüllt alle Anforderungen und stellt sicher, dass Datensicherheit und Compliance gewährleistet sind.“

Zukunftspläne: Von Automatisierung zu KI

Für Schweizers ehemaligen Arbeitgeber ist POM Collect nur der Anfang. Bereits jetzt gibt es Pläne, fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und Chatbots zu integrieren, um die Automatisierung und Kundenkommunikation weiter zu verbessern.

"Mit maschinellem Lernen wollen wir Zahlungsvorhersagen treffen und Prozesse noch weiter optimieren."

— Nikola Schweizer

„Außerdem soll das Forderungsmanagement enger mit anderen Geschäftsbereichen verknüpft werden, um weitere Möglichkeiten der Automatisierung und Datennutzung zu erschließen.“

Ein Gewinn für Unternehmen und Kunden

Schweizer betont die Vorteile von POM Collect sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden:

„Die Automatisierung im Kreditmanagement ist ein Wendepunkt. Nicht nur das Unternehmen profitiert von verbesserter Effizienz und höheren Zahlungsquoten, sondern auch die Kunden erleben eine persönlichere Kommunikation. Mit POM wird das Bezahlen von Rechnungen einfach und bequem.“

Ihr abschließendes Fazit reflektiert den Erfolg dieser Transformation: „Ich bin überzeugt, dass wir mit POM Collect die richtige Wahl getroffen haben. Es ist eine Lösung, die echten Mehrwert für alle Beteiligten schafft.“

Jetzt mehr erfahren – und Forderungsmanagement neu denken

Sie möchten Ihr Forderungsmanagement ebenfalls zukunftssicher, kundenfreundlich und effizient gestalten?Entdecken Sie, wie POM Collect auch Ihr Unternehmen transformieren kann – mit digitalen Zahlungslösungen, flexibler Integration und smarter Automatisierung.

May 14, 2025